Auch wenn der Mensch es nicht wahrhaben will – der Mond beeinflusst nicht nur Ebbe und Flut, sondern auch den Menschen. Davon jedenfalls sind die Erfinder der Mond-Diät überzeugt. Die Mondphasen sollen nämlich Einfluss haben auf die menschlichen Zellen. Wissenschaftlich untermauert ist diese These nicht und daher eher als Annahme bzw. als Behauptung zu deuten. Diese Diät beruht entsprechend auf den Mondphasen. Entsprechend der Mondphase sollen die unterschiedlichen Lebensmittel eingenommen werden, die bei dieser Diät eine Rolle spielen.
Funktionsweise
Abhängig vom Stand des Mondes und auch in Bezug auf die Tierkreiszeichen soll diese Diät entsprechende Erfolge beim Abnehmen bringen. Gestartet werden sollte die Diät bei Neumond. Begonnen wird die Mond-Diät mit zwei Fastentagen. Bei Neumond soll der Körper sich besonders gut entschlacken können. Die Entschlackung findet dabei nur durch die Zufuhr von Flüssigkeit in Form von Tee oder Wasser statt. Nach den beiden Fastentagen besteht der Speiseplan hauptsächlich aus Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, Milchprodukten und einmal die Woche der Konsum von Eiern und Fleisch sowie Fisch. Diese Ernährungsweise ist durchzuhalten bis der Mond wieder abnimmt. Dann darf dem Körper wieder mehr Fleisch und Fisch zugeführt werden. Ein Fasten ist dann nicht mehr nötig.
Wenn die härtere Form der Mond-Diät durchgeführt wird, werden auch die Tierkreiszeichen miteinbezogen. An den sogenannten Feuertagen steht der Mond in Widder, Löwe oder Schütze. In diesem Zeitraum sollte Obst und Gemüse verspeist werden.
An den Wassertagen – wenn der Mond in Skorpion, Krebs und Fische steht, sollten vor allem Eiweißprodukte verspeist werden in Form von Fisch, Eier und fettarmer Milch.
An den Lufttagen, wenn der Mond in Zwillinge, Waage oder Wassermann steht, sollten fettige Speisen vermieden werden. Dies gilt auch, wenn der Mond in Stier, Jungfrau oder Steinbock steht. Dies sind die Erdtage. An diesen Tagen sollte auf Salz verzichtet werden.
Dauer der Diät
Die Mond-Diät kann jederzeit begonnen und damit ganzjährig angewandt werden. Die Mond-Diät kann auch als Ernährungskonzept übernommen werden. Da das Gewicht eher langsam, aber stetig fällt, ist eine längere Durchführung der Diät nötig, um zum Wunschgewicht zu kommen. Die Diät ist dabei nicht schwer durchzuhalten und gilt als ausgewogen.